Schwierigkeit
Du kannst bei der Suche angeben, mit welcher Schwierigkeit der Geocache bewertet sein soll. Diese wird entweder in Sternen oder in Zahlen angegeben. Ein Stern beziehungsweise die Zahl eins bezeichnet dabei die einfachste Kategorie und fünf Sterne oder die Zahl fünf die schwierigste. Der Schwierigkeitsgrad gibt an, wie leicht und damit wie schnell ein Cache zu finden ist und wie anspruchsvoll der Weg dahin ist.
Schwierigkeitsgrad | Bezeichnung | Anspruch |
---|---|---|
★☆☆☆☆ (1/5) | easy / einfach | innerhalb weniger Minuten zu finden |
★★☆☆☆ (2/5) | average / durchschnittlich | innerhalb etwa 30 Minuten zu finden |
★★★☆☆ (3/5) | challenging / anspruchsvoll | kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen |
★★★★☆ (4/5) | difficult / schwierig | Herausforderung, auch für erfahren Cacher |
★★★★★ (5/5) | extreme | ernste körperliche oder geistige Herausforderung, kann besondere Fähigkeiten und Ausrüstung erfordern |
Als Anfänger solltest du zunächst einen einfacheren Geocache auswählen. Wenn du das Prinzip verstanden hast und ein Gefühl für die Verstecke entwickelst, kannst du dich langsam steigern und dich immer neuen Herausforderungen stelle Vor allem wenn du mit Kindern geocachen gehst, solltest du eher einfachere Caches aussuchen. So stellst du sicher, dass sie die Verstecke wirklich finden und Erfolgserlebnisse haben. Wenn du merkst, dass sie damit unterfordert sind, kannst du eine höhere Kategorie wählen, um ihnen eine Herausforderung zu bieten.
Gelände
Es kann außerdem entscheidend sein, auf was für einem Terrain du dich auf dem Weg zum Cache befindest. Auch hier wird das Gelände mit Sternen oder Zahlen von eins bis fünf bewertet. Eins bezeichnet die einfachsten Wege, fünf die schwierigsten.
Schwierigkeitsgrad | Anspruch |
---|---|
★☆☆☆☆ (1/5) | einfach zugänglich, mit Kinderwagen und Rollstuhl zu erreichen, Strecke unter 600 Meter |
★★☆☆☆ (2/5) | einfache Wanderung unter drei Kilometern auf vorgegebenen Wegen, auch für kleinere Kinder geeignet |
★★★☆☆ (3/5) | nur für Erwachsene und ältere Kinder, kann abseits von Wegen liegen und Steigungen enthalten |
★★★★☆ (4/5) | nur für Outdoor-Begeisterte, steile Aufstiege, lange Strecken, schwieriges Gelände |
★★★★★ (5/5) | erfordert spezielle Fähigkeiten und Ausrüstung (wie Kletterausrüstung, Tauchausrüstung oder Boot) |
Auch hier solltest du einen Geocache wählen, dessen Terrain deinen Fähigkeiten entspricht. Fange lieber mit einem einfacheren Gelände an und steigere dich langsam. Wenn du Kinder dabei hast, solltest du auch hier darauf achten, dass das Gelände dafür geeignet ist.
Der Vorteil bei diesem Suchkriterium ist, dass du auf mögliche Einschränkungen und Behinderungen Rücksicht nehmen kannst. Wenn du also einen Kinderwagen mitnehmen möchtest oder auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen bist, kannst du ein Gelände mit dem Schwierigkeitsgrad eins problemlos bewältigen. Bei manchen Datenbanken kannst du sogar zusätzlich angeben, dass die Strecke für Menschen mit einer Sehbehinderung geeignet sein soll.